We make it
Mittwoch 27. September, startete unsere WEMAKEIT-KAMPAGNE, mit der wir versuchen, die Anwaltskosten für den Rekurs zu decken. Wir haben uns für WEMAKEIT entschieden, weil die 30 000 Franken für die dringend benötigte Rechtshilfe die finanziellen Möglichkeiten der beiden Theater Keller62 und Theater STOK übersteigen.
Wir sammeln gemeinsam und wir kämpfen auch gemeinsam. Keller62 und Theater STOK. Und wir teilen uns das Geld auf. Jeder Franken hilft. Es gibt viele, sehr coole und auch lustige Belohnungen. Postet den Link, macht auf uns aufmerksam. Macht mit.
Konzeptförderung – Entscheid Gemeinderat
Am Mittwoch, 12. Juli hat der Gemeinderat über die Vorschläge des Stadtrats befunden, welche Theater unterstützt werden sollen. Dabei zeigte sich: Von ganz links bis ganz rechts ist man unzufrieden. Die traditionsreichen Kleintheater Theater Stok und Keller 62 empfanden die Jury und der Stadtrat als zu unbedeutend für die Theaterlandschaft. Bei der Abstimmung ist der Gemeinderat dem Antrag des Stadtrates gefolgt und hat den beiden Theatern für die Jahre 2024 und 2025 einen sogenannten Abfederungsbeitrag zugesprochen. Diese Beiträge sollen es den Theatern ermöglichen, eine Zukunft ohne Subventionen zu entwickeln. Die Verantwortlichen der beiden Häuser bezweifeln allerdings, ob das möglich ist.
Rettungsversuche für Theater Stok und Keller 62
Mit einem Vorstoss versuchten Urs Riklin (Grüne) und Roger Föhn (EVP) die beiden Kleintheater noch zu retten. Das Postulat verlangt vom Stadtrat, dass er die Theater bis 2029 unterstützt, wenn dann neue Fördergelder vergeben werden. Die Stadtpräsidentin Corine Mauch zeigte sich bereit, das Postulat zu prüfen. Allerdings habe man rechtliche Bedenken, ob sich der Vorstoss umsetzen lasse. Gegen den Entscheid des Stadtrates läuft zur Zeit ein Rekurs. Der Entscheid des Bezirksrats wird im Herbst erwartet.
Das Theater Stok und der Keller62 werden also weiterhin um ihre Existenz zittern müssen.
Wir danken allen, die sich in den letzten Wochen für das Theater Stok und den Keller62 eingesetzt haben. Die unsere Petition unterstützt haben, die wir mit über 6200 Unterschriften der Stadtpräsidentin übergeben konnten, die Informationen gelesen, nachgefragt und mit uns diskutiert haben. Die sich mit Briefen, e-mails und in Gesprächen an PolitikerInnen gewandt und sich für die kleineren Theaterhäuser der Stadt Zürich und für das Theater Stok und den Keller62 stark gemacht haben. Dieser Rückhalt ist wertvoll und motivierend.
aktuell:
Postulat vom 23. August: https://www.theater-stok.ch/content/uploads/2023/08/postulat-capaul-bourgeois.png
Schriftliche Anfrage vom 23. August: https://www.gemeinderat-zuerich.ch/geschaefte/detail.php?gid=d30b3a9f8aa04b32853450519895b653
NZZ vom 29. August: https://www.theater-stok.ch/content/uploads/2023/09/NZZ-29.-Aug.-2023.pdf
NZZ vom 30. August: https://www.theater-stok.ch/content/uploads/2023/09/NZZ-30.-Aug.-2023.pdf
Petitionsübergabe

